1. Vertraulichkeit
Alle Kundeninformationen werden vertraulich in Übereinstimmung mit geltendem EU-Recht und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt.
2. AirClaimers Dienstleistungen
Sie übertragen Ihren Anspruch auf Entschädigung für verspätete, gestrichene, überbuchte oder vorzeitige Flugabflüge. Wir bearbeiten den Anspruch gegen die Fluggesellschaft oder das Reisebüro und stellen sicher, dass die Entschädigung ausgezahlt wird, gegebenenfalls durch rechtliche Maßnahmen. Sie werden laufend über den Status des Falls informiert.
3. Ihre Rechte und Pflichten
Sie haben das Recht
- den Vertrag mit uns jederzeit zu kündigen, indem Sie die Übertragungserklärung widerrufen und sowohl die Fluggesellschaft als auch uns darüber informieren.
- Sie geben uns das Recht, Entschädigung von der Fluggesellschaft zurückzufordern und verpflichten sich, alle relevanten Informationen über die Reise und die Entschädigung laufend weiterzuleiten, sowohl zu Beginn des Vertrags als auch während des Prozesses, zum Beispiel wenn die Fluggesellschaft die Entschädigung direkt an Sie zahlt.
- Sie müssen unsere Anfragen ehrlich und ohne unangemessene Verzögerung beantworten, einschließlich der Bereitstellung zusätzlicher Dokumente und Informationen sowie der Unterzeichnung notwendiger Vollmachten zur Vervollständigung des Falls. Wenn die Fluggesellschaft oder das Reisebüro Sie bezüglich der Entschädigung kontaktiert, sollten Sie sie an uns verweisen.
4. AirClaimers Rechte und Pflichten
Wir haben das Recht
- relevante Informationen bezüglich der Reise und des Anspruchs aus externen Quellen zu beschaffen und Ihre Kontaktdaten und Fluginformationen an die Fluggesellschaft und Dritte wie Anwälte oder Reisebüros zu übertragen, wenn dies für den Fortschritt des Falls als relevant erachtet wird.
- laufende Verfahren ohne vorherige Ankündigung zu beenden, wenn wir der Ansicht sind, dass neue Informationen über den Fall weitere Ansprüche auf Entschädigung unmöglich machen, oder wenn Änderungen der Gesetzgebung, der finanziellen Bedingungen der Fluggesellschaft, Verjährungsfristen oder andere relevante Umstände auftreten.
- alle rechtlichen Maßnahmen zu ergreifen, die als notwendig erachtet werden, um die Zahlung der Entschädigung sicherzustellen, einschließlich der Einleitung von Gerichtsverfahren gegen Fluggesellschaften oder Reisebüros.
- zu entscheiden, ob ein Fall vor Gericht gebracht werden soll, basierend auf einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Erfolgsaussichten, der Zahlungsfähigkeit der Fluggesellschaft und der geschätzten Kosten. In solchen Fällen übernehmen wir alle Gerichtskosten, unabhängig vom Ausgang, übernehmen jedoch keine Verantwortung für eventuelle Rechtsgebühren bezüglich Anwaltshonoraren, die zugesprochen werden können.
- mit bindender Wirkung Vergleiche, Vereinbarungen oder ähnliche Abkommen einzugehen, um sicherzustellen, dass Entschädigung gezahlt wird, insbesondere bei Konkurs der Fluggesellschaft, Zahlungsausfall oder anderen finanziellen Schwierigkeiten. Solche Vereinbarungen können bedeuten, dass der ursprüngliche Anspruch durch einen verhandelten Betrag ersetzt wird.
- zusammen mit unseren Geschäftspartnern wie Anwälten, Fluggesellschaften und Reisebüros Sie per Telefon, Post oder elektronischen Kanälen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Anspruchs sowie zu Marketingzwecken für andere Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von zukünftiger nicht-essentieller Kommunikation abzumelden, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren.
5. Preise und Kosten
Unser Preismodell ist nach folgenden Richtlinien gestaltet:
- Sie erhalten mindestens 75% der Entschädigung, die wir erhalten, ausschließlich tatsächlicher Kosten für Banküberweisungen und andere administrative Gebühren. Die Zahlung an Sie erfolgt so schnell wie möglich, normalerweise innerhalb von maximal 10 Werktagen nach Erhalt des Betrags durch uns, jedoch spätestens 30 Tage nach Abschluss des Falls.
- Wenn wir unsere Versuche zur Erlangung einer Entschädigung einstellen müssen, geschieht dies ohne Kosten für Sie, und der Anspruch geht an Sie zurück, was Ihnen die Möglichkeit gibt, auf andere Weise eine Entschädigung zu versuchen.
- In bestimmten besonderen Situationen behalten wir uns das Recht vor, eine Gebühr in Höhe von 30% des Entschädigungsanspruchs sowie eventuelle Gerichtskosten direkt an Sie zu fakturieren. Dies kann unter folgenden Umständen geschehen:
- Wenn die Entschädigung direkt von der Fluggesellschaft an Sie gezahlt wurde
- Wenn Sie falsche Informationen bereitgestellt oder wichtige Informationen nicht bereitgestellt haben, oder wenn Sie notwendige Dokumente nicht unterzeichnet haben, die das Ergebnis des Falls beeinflussen können, trotz unserer schriftlichen Anfragen.
- Wenn Sie Ihren Anspruch gemäß einem Vertrag mit einem anderen Unternehmen registriert oder übertragen haben, obwohl der Fall bei AirClaimer.com initiiert wurde und unsere Bedingungen akzeptiert wurden.
- Wenn Sie selbständig, ohne unsere Beteiligung oder unser Wissen, eine Einigung mit der Fluggesellschaft eingehen.
6. Kündigung und Rückzug
Diese Bedingungen gelten ab dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde seinen Fall auf www.airclaimer.com erstellt, und bleiben bestehen, bis der Fall von einer der Parteien abgeschlossen wird. Der Kunde hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Abschluss dieses Vertrags, während dessen der Fall ohne Kosten abgeschlossen werden kann. Das Widerrufsrecht kann durch Ausfüllen des angegebenen Widerrufsformulars auf der Website ausgeübt werden.
7. Zahlung
Die Zahlung der Entschädigung erfolgt, wenn die Fluggesellschaft oder der Reiseveranstalter den Entschädigungsanspruch genehmigt. Der Kunde verpflichtet sich dann, Zahlungsdetails innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum zu übermitteln. Wenn der Kunde innerhalb dieser 14 Tage nicht mit gültigen Details zurückkommt, fällt der Entschädigungsanspruch des Kunden in seiner Gesamtheit an AirClaimer.
8. Schiedsverfahren
Eventuelle Streitigkeiten bezüglich der Auslegung der oben genannten Bedingungen können von beiden Parteien an ein deutsches Gericht weitergeleitet werden und sind nach deutschem Recht und anwendbaren internationalen Gesetzen zu entscheiden, die die aktuellen Vertragsverhältnisse regeln.